VITA
Studium
bei Prof. Pi-hsien Chen (Klavier),
Prof. Friedrich Jaecker und Prof. Roland Löbner (Tonsatz)
Improvisationsstudien bei Klaus Runze
Hochschule für Musik Köln
STUDIUM
​
1990 – 1995
​
Kompositionskurse als Jugendlicher bei Proff. Theo Brandmüller und Martin Chr. Redel (Jeunesses musicales)
Klavierunterricht bei Robert v. d. Beck sowie Violin- und Violaunterricht bei Lieselotte Doenecke und Karin Schmidt an der Musikschule Volmetal
LEHRTÄTIGKEIT
ROBERT SCHUMANN HOCHSCHULE DÜSSELDORF
Professor für Tonsatz und Gehörbildung
stellvertr. Direktor des Instituts für Tonsatz (jetzt Institut für Komposition und Musiktheorie)
Seminare und Vorlesungen in allen Tonsatzfächern und Gehörbildung, Unterricht in Improvisation und Kammermusik
Schwerpunkte: Analyse, Höranalyse, Improvisation, Seminare für Komponisten, Dirigenten, Musiktheoretiker (Analyse, ästhetische Diskussion Aktueller Musik)
Organisation und Mitwirkung (Komponist, Pianist) bei Konzerten mit Neuer Musik, Vorträge, Moderationskonzerte
2001 – dato
2003-2008
ROBERT SCHUMANN HOCHSCHULE DÜSSELDORF
Geschäftsführender Direktor des Instituts für Tonsatz
1997-2001
HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND TANZ KÖLN
Lehrauftrag für Tonsatz
MUSIKSCHULE LÜDENSCHEID
Lehrer für die Fächer Klavier, Theorie, Improvisation und Komposition
1991-2001
AUFFÜHRUNGEN (AUSWAHL)
Regelmäßige Aufführungen bei Konzertreihen, Radiosendern und Festivals im In- und Ausland, z. B.
Philharmonie Berlin
Konzerthaus Wien
Konzerthaus Luzern
Tonhalle Düsseldorf
Beethovenfest Bonn
Warschauer Herbst
Internationale Ferienkurse Darmstadt
Ensemble Europa WDR Köln
Weltmusiktage Slowenien
Konzerthaus Dortmund
Philharmonie Essen
Nationaltheater Lissabon
Philharmonie Luxemburg
Oulunsalo Music Festival Finnland
De Doelen Rotterdam
St. John’s Smith Square London
Academy of Fine Arts Singapore
Hamarikyu Asahi Hall Tokio
Internationale Orgelwochen Nürnberg
International Gaudeamus Week Amsterdam
Festival Kontrasty Lemberg
Conservatoire Maurice Ravel Paris
Vienna Saxfest
International Week of New Music Bucharest
ClarinetFest Madrid
Rheingau Musikfestival
Blurred Edges Festival Hamburg
Gasteig München
World Harp Congress Sidney
Frauenkirche Dresden
Fredonia State University of New York
Gustav Mahler Akademie Bozen
Ny Musikk Oslo
PREISE
Mehrfacher Preisträger internationaler Kompositionswettbewerbe
2000
Premio Valentino Bucchi (Rom) - 1. Streichquartett DANSE MACABRE
​
2003
Tokyo International Competition for Chamber Music Composition - SCHATTEN/RISSE für Horn und Klavier
​
2004
Aeolian Trio Competition (Bärenreiter Verlag) - ECHOES OF LIGHT (D)
​
2005
Internationaler Kompositionspreis Luxembourg Sinfonietta - CHANT DE LA LAVE
​
2006
Lutoslawski Award - ENTRÜCKTE GESÄNGE II für 2 Klaviere im Vierteltonsystem, honourable mention
​
2006
Concorso Alfredo Casella (Siena) - FIVE POEMS
VERLAGE
Eigenverlag sowie
Ricordi Milano, Bärenreiter Kassel, Moeck Verlag Celle
KONZERTTÄTIGKEIT
Konzerte als Pianist und Kammermusikpartner in verschiedenen Besetzungen
mit Manuel Fischer-Dieskau (Cello), Xavier Larsson (Saxophon), Judith Stapf (Violine),
Diane Hunger (Saxophon), Josephine Bastian (Cello), Carolin Fütterer (Flöte), Friederike Roth und Nadia Hashemi (Klarinette)
als Pianist des Ensemble Différance
als Pianist des YALLAH-Klaviertrios
Soloabende und Klavierkonzerte
Moderationskonzerte
Improvisation auch mit Live-Elektronik (solo und im Duo mit Stefan Thomas)
KOMPOSITIONSAUFTRÄGE (AUSWAHL)
Berliner Philharmonie
Beethovenfest Bonn
WDR
Bayerischer Rundfunk
Wiener Klaviertrio
Alliage Quintett
Dortmunder Philharmoniker
Neue Philharmonie Westfalen
Internationales Düsseldorfer Orgelfestival
Altstadtherbst Düsseldorf
Integralfestival Recklinghausen
RSO Saarbrücken
Minguet Quartett
Katholikentag Münster 2018
Landesmusikrat NRW
Deutscher Bundestag (Eröffnung des Reichstagsgebäudes 1999)